Gutachten nach Auslandsunfall | Auto mit Schaden im Urlaub

Gutachten nach Auslandsunfall: Das musst du zurück Daheim tun

 Ein Unfall im Ausland ist nicht nur ärgerlich, sondern wirft oft auch rechtliche und organisatorische Fragen auf – besonders, wenn du zurück in Deutschland bist.

  • Was passiert mit der Schadenregulierung?
  • Wer erstellt das Gutachten nach einem Auslandsunfall?
  • Und wie sicherst du deine Ansprüche, wenn du unverschuldet im Ausland in einen Autounfall verwickelt warst?

In diesem Beitrag erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du in Deutschland richtig vorgehst, welche Unterlagen du brauchst – und warum ein professionelles Gutachten entscheidend ist.

Wann brauche ich ein Gutachten nach einem Auslandsunfall?

Ob du in Italien, Österreich oder Frankreich unterwegs warst – nach einem Unfall außerhalb Deutschlands brauchst du meist ein Gutachten, um:

  • den Schaden rechtsgültig dokumentieren zu lassen
  • die Versicherung des Unfallgegners in die Pflicht zu nehmen
  • Nutzungsausfall, Reparaturkosten oder Wertminderung zu beziffern
  • deinen Anspruch auf Schadenersatz nachzuweisen

Gerade bei einem unverschuldeten Unfall im Ausland ist es wichtig, dass du dich nicht auf mündliche Aussagen oder fremdsprachige Unterlagen verlässt – sondern ein rechtskonformes Gutachten in Deutschland erstellen lässt.

Ablauf: So gehst du nach dem Unfall im Ausland richtig vor

01

Unfall im Ausland dokumentieren

Fotos vom Schaden, Standort, Unfallskizze, Personalien des Gegners, Polizei- oder Unfallbericht

02

Grüne Versicherungskarte prüfen

Sie hilft dir bei der Kommunikation mit der ausländischen Versicherung und zeigt die Zuständigkeit

03

Zurück in Deutschland: Gutachter beauftragen

Markus & Clemens erstellen dein Gutachten schnell, unabhängig und rechtssicher

04

Versicherung und ggf. Anwalt informieren

Das Gutachten ist deine Grundlage für die Regulierung durch die ausländische Haftpflichtversicherung

Warum ein Gutachten in Deutschland sinnvoll ist, nach einem Autounfall im Ausland

  • Sprache & Rechtssicherheit: Du erhältst ein deutsches, nachvollziehbares Dokument
  • Bessere Durchsetzbarkeit: Deutsche Gutachten werden hier anerkannt und sind für Anwälte/Versicherungen leichter verwendbar
  • Unabhängigkeit: Du beauftragst deinen eigenen Gutachter – nicht einen, der von der gegnerischen Versicherung kommt

FAQ – Gutachten nach Auslandsunfall

Ein Unfall im Ausland wirft viele Fragen auf – gerade wenn es um Gutachten, Versicherung und Schadenregulierung in Deutschland geht. Wir haben die häufigsten Fragen für dich beantwortet.

Ja. Du hast das Recht, einen deutschen Gutachter zu beauftragen – insbesondere bei einem unverschuldeten Unfall. Das Gutachten dient der Schadenregulierung mit der gegnerischen Versicherung.

Bei einem unverschuldeten Unfall übernimmt in der Regel die Versicherung des Unfallverursachers auch die Gutachterkosten. Voraussetzung ist ein professionelles, nachvollziehbares Gutachten.

Das musst du nach einem Autounfall im Ausland tun:

  1. Unfallstelle sichern
  2. Polizei rufen
  3. Fotos machen
  4. Zeugen suchen
  5. Kontaktdaten austauschen, ggf. den Europäischen Unfallbericht ausfüllen

Oft nicht. Es gibt sprachliche und inhaltliche Unterschiede. Ein deutsches Gutachten ist für die Schadenregulierung in Deutschland meist besser geeignet.

Lieber nicht. Auch kleine Schäden können versteckte Folgeschäden verursachen. Ein Gutachten gibt dir Rechtssicherheit – auch bei Wertminderung oder Nutzungsausfall.

Bei Markus & Clemens in der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden – auf Wunsch auch Express-Service.

Wenn dein Fahrzeug nicht fahrbereit ist und du Anspruch auf Nutzungsausfall hast, kannst du Ersatz geltend machen – das wird im Gutachten berücksichtigt.

Der KFZ Gutachter benötigt nach einem Unfall im Ausland folgende Unterlagen:

  • Unfallbericht
  • Fotos
  • Kontaktdaten des Gegners
  • ggf. Polizeiprotokoll
  • Fahrzeugpapiere

Nein. Du hast das Recht auf einen eigenen Gutachter – unabhängig von der gegnerischen Versicherung – auch nach einem Autounfall im Urlaub/ Ausland.

Ja. Unsere Gutachten sind für Versicherungen und Juristen aufbereitet und können direkt weitergeleitet werden.